Von der Talstation aus, nahe dem ehemaligen bayerischen Königsschloss "Villa Ludwigshöhe", schwebt man in bequemen Doppelsesseln zur um das Jahr 1200 erbauten Rietburg (550 m ü.M.). Zehn Minuten benötigen sie dazu.
Die 220 Meter Höhenunterschied werden so auf angenehme Art und Weise überwunden.
Die Herren Ritter damals hatten es etwas beschwerlicher. Warum sie sich diese Bergkuppe für den Bau ihrer Festung aussuchten, ahnt man jedoch spätestens dann, wenn man oben angelangt ist.
Auch als heutiger "Rietburg-Eroberer" sollte man erst einmal die Augen in die Ferne schweifen lassen. Hinunterblicken auf das größte zusammenhängende Weinbaugebiet Deutschlands, in die Rheinebene hinein, zu den Domen von Worms und Speyer und hinüber zu den Hängen des Odenwaldes und des Schwarzwaldes.
Die Eindrücke dieser faszinierenden alten Kulturlandschaft bleiben unvergesslich.
Die Höhengaststätte Rietburg lädt täglich zur Einkehr ein. Von der Burgruine Rietburg aus führen zahlreiche markierte Wanderwege zu den Hütten und Gaststätten im Pfälzer Wald.
Samstag, 19. Juli
Samstag, 16. August
Es darf wieder bis Mitternacht romantisch beleuchtet gegondelt werden !!
Die Bahn fährt durchgehend von 09:30 Uhr bis 24:00 Uhr !
Unsere Veranstaltung "Lichterfest" startet an o.g. Tagen ab 18:00 Uhr. Die Gäste erwarten an diesen Tagen Romantikfahrten der besonderen Art. Romantisch beleuchtet schwebt es sich durch den Abendhimmel. Gefeiert wird bei Live-Musik an der Talstation.
Die Rietburg-Gaststätte hat bis 23:00 Uhr geöffnet (Küche bis ca. 22:00 Uhr).
Ticketpreise:
Erwachsene: 10,00 EUR
Kinder: 5,00 EUR
FAMILIENWOCHENENDE
Samstag/Sonntag 09./10. August
Die Rietburgbahn lädt an o.g. Tagen zum Familienfest ein. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich und Ihre Kinder von einem bunten Programm überrachen: Hüpfburg, Falkner Show, Puppentheater (nur Samstag), Live-Musik an der Talstation, Glücksrad mit Sofortgewinnen sowie einige Spielstationen und ein Malwettbewerb lassen Kinderaugen leuchten.
Ticketpreise: regulär
Von der großzügigen Aussichtsterrasse der ehemaligen Raubritterburg, genießt man einen Panoramablick über die gesamte Rheinebene.
Die Höhengaststätte Rietburg lädt zur Einkehr ein. Von der Ruine Rietburg aus führen zahlreiche markierte Wanderwege zu den Hütten und Gaststätten im Pfälzer Wald.
Samstag/Sonntag von 10:00 bis 17:30 Uhr*
Samstag/Sonntag von 10:00 bis 17:30 Uhr*
Samstag/Sonntag von 10:00 bis 17:30 Uhr*
Montag-Freitag von 10:00 bis 17:30 Uhr*
Samstag/Sonntag/Feiertag von 10:00 bis 17:30 Uhr*
Montag-Freitag von 10:00 bis 17:30 Uhr*
Samstag/Sonntag/Feiertag von 09:30 bis 18:00 Uhr*
täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr*
Samstag/Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr*
Erwachsene | 8,50 Euro |
Kinder unter 4 Jahren | frei |
Kinder von 4 - 14 Jahren | 4,50 Euro |
Familienkarte 2 Erwachsene und 2-4 Kinder von 4-14 Jahren | 22,- Euro |
Gruppen ab 20 Personen | 7,50 Euro |
Schulen | 4,00 Euro |
Erwachsene | 5,50 Euro |
Kinder unter 4 Jahren | frei |
Kinder von 4 - 14 Jahren | 3,- Euro |
Familienkarte 2 Erwachsene und 2-4 Kinder von 4-14 Jahren | 16,- Euro |
Gruppen ab 20 Personen | 4,50 Euro |
Schulen | 3,00 Euro |
Jahreskarte pro Person | 75,- Euro |
Barzahlung | |
EC-Karte ab | 10,- Euro |
Autobahn A65 Abfahrt Edenkoben L507, L512 (Deutsche Weinstraße).
Anreise direkt nach Edenkoben Bahnhof von Neustadt/Weinstraß Hbf und Karlsruhe.
Mit den Bussen der "PalatinaBus" von Neustadt/Weinstraße oder Landau Hbf ebenfalls direkt nach Edenkoben.
Edenkoben liegt im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar.
Alle Auskünfte zu den Verkehrsangeboten unter http://fahrplanauskunft.vrn.de.
Die Tarife des Verkehrsverbundes Karlsruhe werden ebenso bis Edenkoben anerkannt.
Trotz sorgfältigster Prüfung unserer Angaben, sind Eingabefehler nicht auszuschließen.
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch einer Rechtsverbindlichkeit.